SO 9.6. 2019 20.30 – 21.30 SCHWANKHALLE, NEUER SAAL / PERFORMANCE (MULTILINGUAL / DEUTSCH)
Drei Frauen. Drei Körper in Bewegung. Wir. Wir singen manchmal. Wir stellen Fragen. Über Politik. About destiny. About personal issues and priorities. Über Spinat zwischen den Zähnen und sexuelle Frustrationen. In 14 different languages. Question: Är det interessant what we say? Verstehst du das? Do we interact? Do we open? Do we move? Her og nå.
CREDITS
VON & MIT Adrienn Bazsó, Charlotte Mednansky, Panni Néder
KOSTÜM Susann Kotte & Emőke Samu
TEXT & REGIE Panni Néder
PHOTO Krisztian Bocsi
EINTRITT
SOLIDARISCHES PREISSYSTEM, FREI WÄHLBARE PREISKATEGORIEN
14 / 10 / 7 EURO, BREMEN PASS 3 EURO
ONLINE TICKETS
BIOGRAFIEN
Adrienn Bazsó, Charlotte Mednansky und Panni Néder erhielten 2018 die Einstiegsförderung des Berliner Senats und gründen zusammen das Performancelabel nomerMaids. 2015 entstand ›Wann hast du das letzte Mal auf der Spitze eines Berges Sex gehabt?‹ aus einem studentischen Projekt in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch als szenische Lesung. 2018 feierte die Produktion als abendfüllendes Bühnenstück am Theaterdiscounter Berlin ihre Premiere
Panni Néder studierte Regie an der Universität für Theater und Film in Budapest. 2011 zog sie nach Berlin, wo sie mehrmals an der Schaubühne hospitierte. 2014/15 studierte Panni Néder an der HfS Ernst Busch als DAAD-Gaststudentin. Sie ist Mentee von Dr. Peggy Mädler im „PAP Mentoring- Programm“. Die thematische Auseinandersetzung mit den Protestaktionen in Ungarn gegen die rechtskonservative Regierung ist ihr ein großes Anliegen. Sie interessiert sich leidenschaftlich für gesellschaftspolitische Theaterformen und das autobiografische Theaters.
Adrienn Bazsó ist freischaffende Schauspielerin und Theaterpädagogin in Berlin. Geboren und aufgewachsen in Ungarn, absolvierte Adrienn ihre Schauspielausbildung in Budapest und spielt am Theater Bárka sowie in diversen Off-Theaterproduktionen. 2012 zog sie nach Berlin und studiert im Masterstudiengang Theaterpädagogik an der Universität der Künste. Seitdem arbeitet sie als Schauspielerin (u. A. am Jungen Deutschen Theater, am Grips Theater und am Theater Strahl), sowie als Theaterpädagogin. Sie bewegt sich am liebsten an der Schnittstelle von Musik und Theater, z.B. im Rahmen des den Hauptbahnhof sprengenden Chorprojekts ›Sing along, Berlin!‹ oder an der Staatsoper Berlin, wo sie seit der Spielzeit 2014/2015 mit dem Jugendklub Musiktheaterstücke entwickelt.
Charlotte Mednansky wurde 1990 in München geboren. Sie wirkte in verschiedenen Jugendtheaterproduktionen u.a. am Theaterspielhaus Mitte und am Residenztheater München, sowie in diversen Filmproduktionen (u.a. ›Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen‹) mit. 2011-2015 studierte sie Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin und spielte su.a. am bat Berlin, am Deutschen Theater und am Hans Otto Theater Potsdam. Nach ihrem Studium folgte ein zweijähriges Festengagement am Theater der Jungen Generation Dresden. Seit Herbst 2017 arbeitet Charlotte als freischaffende Schauspielerin und Schauspieldozentin.
[:]