SA 8.6. 2019 21.00 – 21.50 SCHWANKHALLE, NEUER SAAL /
TANZPERFORMANCE (ENGLISCH)
Wir alle kennen diesen Moment: Die Performance ist gerade vorbei. Stille. Der Applaus hat noch nicht begonnen. Alle ahnen: das war´s. Doch wer fängt an? Und was passiert mit den Bakterien auf der Hand, während wir klatschen? Empfinden sie Schmerzen? Und kann kann es gelingen, den Moment kurz nach der Aufführung zur Aufführung zu machen?
CREDITS
IDEE & PERFORMANCE Karolin Poska
SOUND DESIGN Kenn-Eerik Kannike
LICHT Ivar Piterskihh
DRAMATURGISCHE MITARBEIT Kaie Küünal
KOPRODUKTION Kanuti Gildi Saal
EINTRITT
SOLIDARISCHES PREISSYSTEM, FREI WÄHLBARE PREISKATEGORIEN
14 / 10 / 7 EURO, BREMEN PASS 3 EURO
BIOGRAFIEN
Karolin Poska ist freischaffende Tanzkünstlerin. Sie studierte an der Fakultät Tanz der Viljandi Culture Academy an der Universität Tartu. 2016/17 war sie young artist in residence am Kanuti Gildi SAAL in Talinn. Poska hat noch keine großen Preise gewonnen und auch noch keine Kooperationen mit wichtigen Leuten realisiert, mit denen sie hier angeben könnte. In ihren Arbeiten erkundet sie die Verbindungen von elektronischer Livemusik und Tanz.
Kaie Küünal ist freischaffende Künstlerin. Sie arbeitet als Dramaturgin, Tänzerin, Tanzlehrerin und Festivalorganisatorin. Sie studierte an der Fakultät Tanz der Viljandi Culture Academy an der Universität Tartu.
Kenn-Eerik Kannike ist freischaffender Künstler und studierte an der Fakultät Musik der Viljandi Culture Academy an der Universität Tartu. Er arbeitete als Sound Designer für verschiedene Tanz- und Theaterproduktionen und als Tontechniker für das Festival ›Made in Estonia Maraton‹.
Ivar Piterskihh studiert Lichtdesign an der Fakultät für Darstellende Künste der Viljandi Culture Academy an der Universität Tartu. Er arbeitete als Lichttechniker in verschiedenen Tanz- und Theaterproduktionen, unter anderem am Theater Ugala (Viljandi, Estland) und im Rahmen verschiedener Festivals.