cindy+ cate ›SPRECHRAUM‹

cindy+cate ›Sprechraum‹
cindy+cate_Sprechraum
cindy+cate ›Sprechraum‹
previous arrow
next arrow

© Luise Lotte Riedel

SO 23.5. / 14-18 Uhr RADIO SENDUNG / SOUND INSTALLATION auf dem Goethe Platz / AUDIO PERFORMANCE

+ Publikumsgespräch (via Zoom) am MO 24.5. 14 Uhr

KOSTENFREI
›› STREAM HÖREN AUF RADIO ANGREZI

Dass die Anonymität digitaler Räume die Grenzen des (Un-) Sagbaren verschiebt, lässt sich jeden Tag in den Kommentarspalten und Newsfeeds sozialer Medien beobachten. Aber wie verhält es sich im öffentlichen Raum? cindy+cate wagen eine Bestandsaufnahme. Der ›Sprechraum‹ ist ein künstlerischer Versuchsaufbau, der die Vielstimmigkeit des städtischen Nebeneinanders hörbar machen will. Eigens für das OUTNOW! erarbeiten cindy+cate eine neue Form ihrer Arbeit und verlagern die Kundgebung ins Netz. Eine Radiosendung beginnt, ein Online-Portal wird eröffnet. Jeder kann schreiben. cindy+cate sprechen. Vielleicht.

Als künstlerisches Kollektiv loten die acht Mitglieder von cindy+cate den öffentlichen Raum aus. Mithilfe von partizipativen Spielformaten lassen sie das teils zufällig gewählte Publikum Teil ihrer Performances werden. cindy+cate hinterfragen, untersuchen Grenzziehungen und üben Utopie. Kennengelernt haben sich cindy+cate in ihrem Studium an der HBK Braunschweig. ›Sprechraum‹ ist ihr erstes Projekt als Kollektiv.

BETEILIGTE

VON UND MIT Tabea Below, Julius Brockmann, Florentine Fuhrmann, Céline Ilbertz, Juri Jaworsky, Alice Kretzer, Emily Warringsholz, Kim Szymanski

Gefördert vom Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.

    

1 Kommentar

Kommentare sind geschlossen.