MO 10.6.2019 21.30 – 22.00 SCHWANKHALLE, ALTER SAAL / TANZ OHNE SPRACHE
›Hard Cores In Soft Shells‹ ist eine choreografische Auseinandersetzung mit Tanzformen, die aus Hardcore-Techno hervorgegangen sind. Unwahrscheinlich gleitende Körper schaffen einen flirrenden Wahrnehmungsraum. In dem es die Sinne der Betrachter*innen beständig herausfordert, befragt das Stück das Verhältnis des Körpers zu Beschleunigung und der Dimension der Zeit.
CREDITS
CHOREOGRAPHIE Gloria Höckner
PERFORMERINNEN Gloria Höckner, Teresa Hoffmann, Marc Carrera
MUSIK Jetzmann
LICHT Annika Schlüter
PHOTO Giuliani Giese Cooperation
EINTRITT
SOLIDARISCHES PREISSYSTEM, FREI WÄHLBARE PREISKATEGORIEN
14 / 10 / 7 EURO, BREMEN PASS 3 EURO
BIOGRAFIEN
Gloria Höckner arbeitet als freie Choreographin und Performerin in Hamburg, Berlin und Wien. In ihren künstlerischen Arbeiten befasst sie sich mit dem Körper und seinem Verhältnis zu äußeren Strukturen und Bedeutungen. Aktuell arbeitet sie mit Tanzformen, die aus Hardcore-Technostilen kommend einem harten Beat folgen und Ausdruck verschiedener Jugendkulturen sind. 2018 war sie Residentin bei Nave in Santiago de Chile, sowie bei K3 in Hamburg und im Seoul Dance Centre. Sie erhielt das Startstipendium des Bundeskanzleramts Österreich und war choreografsche Assistentin von Laurent Chétouane. Davor studierte sie Performance Studies sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften und Philosophie.
Marc Carrera studierte Philosophie an der Universität Barcelona. In 2008 zog er nach Berlin um und 2012 übernahm für drei Jahre die Leitung des Tanzstudios Tatwerk Berlin. Mit seinem Stück ›Tanz Europe Express‹ gewann er 2013 den Jurypreis beim 100° Festival in Berlin-Sophiensæle. In 2016 schloss er seinen MA in Performance Studies in Hamburg ab und in 2017 die Residenz Limited Edition im K3 / Tanzplan Hamburg mit dem Tanzstück ›O a O‹, in dem er sich mit dem Thema Wiederholung auseinandersetzte.
Teresa Hoffmann arbeitet als Choreographin und Tanzpädagogin in Hamburg und ferneren Orten. Am K3 Entstand nach dem Abschluss ihres MA in Performance Studies das Stück ›Relational Masquerade‹ im Rahmen der Kurzzeitresidenz Limited Edition. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit dem Verhältnis von abstrahierten Körperbildern und konkret werdenden Gesten. Zuletzt erarbeitete sie sas Stück ›Golden Record‹ in Teheran mit 12 dort lebenden Schauspielstudentinnen, sowie ›Die Welt Steht Fpok‹, ein Musik- und Tanzstück für junges Publikum im Fundus Theater Hamburg.
Jetzmann hat als Komponist zahlreiche Produktionen im K3/Tanzplan Hamburg begleitet. ›Hard Cores in Soft Shells‹ bot ihm die Gelegenheit, die Möglichkeiten der „Four to the Floor“- Bassdrum auszuloten. Letzte Veröffentlichungen: Auf dem englischen Label Harsh Noise Movement ›FOUR PEOPLE IN DIFFERENT ROOMS‹ (Split LP) und als Highpitched Horst auf der Compilation ›DemoDandies 3‹. Beim Hamburger Sender FSK produziert er die Sendung ›Ausflug‹ und moderiert zusammen mit TBC und Asmus Tietchens RADIO GAGARIN.