PINSKER+BERNHARDT ›PAARE SIND FEINDLICHE INSELN – RETTE SICH WER KANN!‹

PINSKER+BERNHARDT ›Paare sind feindliche Inseln‹
PINSKER+BERNHARDT ›Paare sind feindliche Inseln‹
previous arrow
next arrow

© Katrin Schander

MO 24.5. / 18.00 Uhr LIVESTREAM aus der Schwankhalle
DI 25.5. – SA 29.5. ON DEMAND
PERFORMANCE ( AB 10 JAHREN)

Dauer: 75 Minuten
Sprache: Deutsch
+ Publikumsgespräch (via Zoom) im Anschluss

›› TICKETS

Ein Drittel aller Ehen werden wieder geschieden, zwanzig Prozent aller Familien sind alleinerziehend, Singles gibt es wie Sand am Meer und trotzdem glauben alle noch an die große Macht des Paar-Seins. Die All-In-Performance ›Paare sind feindliche Inseln – Rette sich wer kann!‹ geht diesem Narrativ mit viel Humor und feministischer Lupe auf den Grund. Allerdings ist das Objekt der Begierde hier tatsächlich ein Objekt. ›Glaubt ihr, ich habe eine Chance bei ihr?‹, fragt die Performerin das Publikum und schielt verliebt zu einer Kugelhantel. PINSKER+BERNHARDT entwirren den zugleich hoch theoretischen und alltäglichen Diskurs von Objekt und Paarbeziehung für ein junges Publikum. Im Zentrum steht die Frage, was es eigentlich bedeutet, zu zweit zu sein. Denn Paar-Sein kann sich schön anfühlen und schrecklich zugleich, es kann abhängig machen und frei, es kann ausschließen und verbinden. Und nicht zuletzt ist das Paar-Sein auch politisch. Wie ist das Konzept von Liebe und Zweisamkeit in die Gesellschaft eingebettet, in der ich lebe? Welche Funktion erfüllt es darin? Wen und wie soll ich lieben? Und wie viele?

Janna Pinsker und Wicki Bernhardt arbeiten als Choreografie- und Performance-Duo zwischen Berlin und Frankfurt am Main. Sie entwickeln Arbeiten für ein generationsübergreifendes Publikum, die das Zusammentreffen von Körpern und Objekten untersuchen. Kennengelernt haben sich PINSKER+BERNHARDT am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, wo sie Choreographie, Performance und  Angewandte Theaterwissenschaft studier(t)en. Ihre Arbeiten wurden unter anderem am FFT Düsseldorf, am Hessischen Landestheater Marburg, am Jungen Nationaltheater Mannheim, am Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, am Theaterhaus Frankfurt, am TG7 Mannheim sowie auf verschiedenen Festivals gezeigt.

BETEILIGTE

KONZEPT, PERFORMANCE Janna Pinsker und Wicki Bernhardt
BÜHNE,OBJEKTE Arnita Jaunsubrēna
MUSIK Elischa Kaminer
LICHTDESIGN Lea König
TECHNISCHE LEITUNG Jimmy Kümpel
PRODUKTIONSLEITUNG Lisa Gehring

In Koproduktion mit dem Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt. Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS sowie durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt und durch die Maecenia-Stiftung.